Online-Sucht erkennen

Der Weimarer Kultur-Express war zu Besuch an der Sekundarschule Wadersloh:

Mit ihrem Stück „Online“ zeigten die zwei Darstellerinnen die Gefahren der Online-Sucht auf. Die 7. und 8. Klassen, sowie die DG-Kurse der Stufen 9 und 10 hatten die Gelegenheit, sich dieses einstündige Stück anzusehen und anschließend in eine Diskussion mit den Darstellerinnen zu gehen.

 Jules altes Handy ist zwar internetfähig, aber alt, unzuverlässig und lange nicht so leistungsstark, wie sie es sich wünscht. Zu ihrem Geburtstag bekommt sie endlich das neue, heißersehnte Smartphone. Damit eröffnet sich ihr ein noch schnellerer, leichterer und vor allem ortsungebundener Zugriff auf Spiele- und Netzwerkportale. Das Immer-Online-Sein wird eine neue Lebensempfindung für Jule. Hier fühlt sie sich rundum wichtig, im Mittelpunkt. Ihre realen Freunde, vor allem ihre beste Freundin Elli und ihre bis dahin geliebten Hobbys geraten mehr und mehr in den Hintergrund.

Auch die Beziehung zu ihrer Mutter und zu anderen Angehörigen leidet darunter. Immer mehr vernachlässigt sie die Schule, häusliche Pflichten und am Ende sich selbst.

Doch die neue Leidenschaft birgt auch noch andere Gefahren. Jule tappt in die eine oder andere Kostenfalle und läuft Gefahr, zu falschen Leuten Kontakt aufzunehmen. Am Ende muss Jule sich eingestehen, dass sie abhängig vom Smartphone ist.