Wadersloh macht Schule 2035

Sekundarschule und Johanneum vernetzen sich erneut

Ganztägige Lehrerfortbildung zum Thema „Wadersloh macht Schule 2035“

 

Am 10.02.2025 vernetzten sich erneut die Sekundarschule Wadersloh und das Gymnasium Johanneum im Rahmen einer ganztägigen Fortbildung im Gebäude der Sekundarschule. Das Thema des Tages lautete „Wadersloh macht Schule 2035“ - unter dem Gesichtspunkt der zunehmenden Digitalisierung der Schullandschaft und unter Einbezug der Künstlichen Intelligenz (KI) in die  Unterrichtsplanung. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Digitalisierung, die alle Lebensbereiche prägt, und einer sich entwickelnden Kultur der Digitalität.

Die Agentur Jöran und Konsorten, kurz J&K, aus Hamburg führte die Lehrer und Lehrerinnen in Form von einem einleitenden Vortrag durch Axel Krommer und verschiedene Workshops durch den Tag. Herr Krommer, Inhaber des Lehrstuhls für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg, eröffnete den Fortbildungstag mit einem wortgewandten und informativen Vortrag über die Entwicklungsstufen der Kommunikation. In zwei verschiedenen Workshops durften die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich dann über Themen wie digitale Achtsamkeit, Wertvorstellungen im Bereich der Schullandschaft, Projektmanagement und Formen des sinnvollen Einsatzes von KI im Unterricht und in Prüfungsformaten informieren.

Die Schulleitungen der Sekundarschule und des Gymnasiums  lobten die aktive Teilnahme beider Kollegien, die bereits letztes Jahr den Wunsch äußerten, sich erneut vernetzen zu wollen. Auch der Bürgermeister Christian Tegelkamp, sowie die Schulfachliche Dezernentin Silke Scheerer der Bezirksregierung Münster sprachen sich positiv über die gemeinsame Veranstaltung beider Schulen aus. Unter diesen Voraussetzungen wird die Wadersloher Schullandschaft auch 2035 lebendig, facettenreich und innovativ sein.

 

Hintergrundinformationen J&K:

„Wir entwickeln Konzepte, Veranstaltungen, Materialien und Netzwerke für Lernen, in dem aktive Lernende und digitale Medien selbstverständlich sind.“

So präsentiert sich die zu Beginn 2009 durch den Agenturchefs Blanche Fabri und Jöran Muuß-Merholz gegründete Agentur auf ihrer Homepage. Ihr Büro liegt mitten in Hamburg, im schönen bunten St. Georg. Im sogenannten Hauptquartier arbeiten 14 Personen als festes Kernteam. Weitere Unterstützung bekommt die Agentur durch externen Konsort*innen – je nach notwendiger Kompetenz. J&K gibt an, sich in der Welt von Bildung und Lernen genauso gut auszukennen wie in der digitalen Welt. Die Projekte von J&K liegen häufig dort, wo sich beide Welten berühren.